Baeriswyl, O. & Götte, S. (2020). Fallstudien zu Unternehmenskrisen. Band 2. Villars-sur-Gâne: mediata sa. ISBN 978-2-8399-2745-1, CHF 39.-.
Die Buchreihe «Fallstudien zu Unternehmenskrisen» beinhaltet Studien von Studierenden an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, die im Rahmen eines Moduls zum Krisenmanagement und Krisenkommunikation erstellt worden sind. Angehende Architektinnen und Ingenieure gehen aus ihrer Sichtweise Fälle aus der jüngsten Vergangenheit an. Dabei orientieren sie sich an einem Krisenverlaufsmodell, das neben dem ursächlichen Problem ebenfalls die Aktivitäten der Medien, die veröffentlichte und öffentliche Meinung wie auch das Verhalten betroffener Bezugsgruppen in die Überlegungen mit einbezieht.
Dieser zweite Band enthält Fallstudien zu den folgenden Krisenfällen:
- Schweizer Postauto-Skandal (von Dario Appert und Jérôme Feigenwinter)
- RUAG-Skandal (von Beat Müller und Silvan Bitterli)
Autobahnbau im Oberwallis (von Oliver Leu und Jonas Zwahlen) - Einsturz der Autobahnbrücke in Genua (von Daniel Fässler und Oliver Feusi)
- Neigezug legt Bahnhof Luzern lahm (von Aaron Moser und Erich von Matt)
- Absturz der Ju 52 am Piz Segnas (von Tobias Waser und Sandro Zihlmann)
- Samsung: Das Spiel mit dem Feuer (von Philip Schmutz und Manuel Kaufmann)
- Pumas zerrissene Nati-T-Shirts (von Cyril Streit und Oliver Krummenacher)
- Der Cambridge Analytica Skandal (von Lukas Stähli)
1MDB-Skandal in Singapur (von Benjamin Huber und Jonas Ledermann) - ADAC «Gelber Engel» (von Maximilian Vollmann und Toni Stübi)
- Ritter Sport «Aromaskandal» (von Chiara Bayard und Sarah Spichtig)
- Zinsmanipulation Deutsche Bank (von Dario Degen und Thomas Oberle)
- Glencore: Der Skandal um Mithi (von Ferenc Haraszti und Caterina Schmidlin