Bae­ris­wyl, O. (2018). Unter­neh­men am Pran­ger. Kri­sen, Manage­ment & Kom­mu­ni­ka­ti­on. Vil­lars-sur-Glâ­ne: media­ta sa. CHF 39.-.

Kri­sen lau­ern über­all. In unse­rem Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter ist wohl kaum mehr ein Unter­neh­men dage­gen gefeit.

Wie bei einer Krank­heit ist auch bei einer Unter­neh­mens­kri­se die Dia­gno­se Vor­aus­set­zung, um sich prä­ven­tiv oder pro­ak­tiv dage­gen zu weh­ren. Nicht von unge­fähr setzt sich der Autor in einem ersten Teil mit dem Wesen von Kri­sen aus­ein­an­der. Bei sei­nen Ana­ly­sen geht er von einem Modell aus, das Kri­sen als kom­ple­xe Pro­zes­se erfasst, die aus ein­zel­nen Bau­stei­nen bestehen. Dabei spielt die Kom­mu­ni­ka­ti­on von Schlüs­sel­in­stan­zen wie der Medi­en sowohl als Kri­sen­ver­stär­ker als auch als Mit­tel gegen die Kri­se eine ent­schei­den­de Rolle.

Der zwei­te Teil des Buchs wid­met sich dem Kri­sen­ma­nage­ment und der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Was kann ein Unter­neh­men tun, um eine Kri­se zu ver­hin­dern, sich dar­auf vor­zu­be­rei­ten und sie mög­lichst schad­los zu über­ste­hen. Der Autor hütet sich vor fer­ti­gen Rezep­ten. Er beschränkt sich auf Grund­sät­ze und gibt Emp­feh­lun­gen zur situa­ti­ons­ad­äqua­ten Erstel­lung von Kon­zep­ten (kon­zept­ge­steu­er­te Kom­mu­ni­ka­ti­on). Als Grund­la­ge die­nen neben theo­re­ti­schen Ansät­zen und Model­len Infor­ma­tio­nen über zahl­rei­che Kri­sen­fäl­le der ver­gan­ge­nen Jahrzehnte.