Unternehmenskrisen im Informationszeitalter. Fallstudien — Band 6

Gryn­ko, A. & Bae­ris­wyl, O. (2025). Unter­neh­mens­kri­sen im Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter.
Band 6. Vil­lars-sur-Glâ­ne: media­ta.
ISBN 978–2‑8399–4385‑7, CHF 39.-.

In einer digi­ta­li­sier­ten Welt, in der Infor­ma­ti­ons­flüs­se Kri­sen beschleu­ni­gen und ver­stär­ken kön­nen, sind prä­zi­se Ana­ly­sen und durch­dach­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien wich­ti­ger denn je. Der sech­ste Band unse­rer Buch­rei­he, her­aus­ge­ge­ben von Ana­sta­si­ia Gryn­ko und Oth­mar Bae­ris­wyl, ver­tieft die­se The­men anhand acht aktu­el­ler Fall­stu­di­en aus den Berei­chen Cyber­se­cu­ri­ty, Repu­ta­ti­ons­ma­nage­ment und öffent­li­cher Skandalisierung.

Die Bei­trä­ge – etwa zur Stux­net-Attacke, dem Ent­las­sungs­skan­dal bei Ope­nAI oder dem Shits­torm gegen den Schwei­zer Sport­ar­ti­kel­her­stel­ler ON – beleuch­ten die media­le Ver­ar­bei­tung kom­ple­xer Kri­sen und ana­ly­sie­ren, wie Framing, Emo­tio­nen und Stake­hol­der-Reak­tio­nen die Wahr­neh­mung und Ent­wick­lung von Kri­sen­si­tua­tio­nen prä­gen. Beson­de­res Augen­merk gilt der Rol­le sozia­ler Medi­en und der Wir­kung inter­kul­tu­rel­ler Unter­schie­de in der Berichterstattung.

Ergänzt wird der Band durch die Anwen­dung eines wei­ter­ent­wickel­ten Kri­sen-Frame­works, das prak­ti­sche Ori­en­tie­rung bie­tet, um Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien auf Basis von Frames, Emo­tio­nen und situa­ti­ven Ein­fluss­grös­sen zu pla­nen und umzu­set­zen. So ver­bin­det auch die­ser Band wis­sen­schaft­li­che Fun­die­rung mit pra­xis­re­le­van­tem Erkennt­nis­ge­winn für alle, die Kri­sen ver­ste­hen und bewäl­ti­gen wollen.

.

5Grynko, A. & Bae­ris­wyl, O. (2023). Unter­neh­mens­kri­sen im Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter. Band 3. Vil­lars-sur-Glâ­ne: mediata.
Gryn­ko, A. & Bae­ris­wyl, O. (2023). Unter­neh­mens­kri­sen im Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter. Band 3. Vil­lars-sur-Glâ­ne: mediata.

 

Die­ser sech­ste Band ent­hält Fall­stu­di­en zu den fol­gen­den Krisenfällen:

  • Stux­net: Wie berich­ten Schwei­zer Medi­en über Cyber­kriegs­füh­rung? (von Manu­el Luthi­ger, Michel­le Mela­nie Stämpf­li und Janik Stoller)

  • Ran­som­wa­re-Angriff auf Schaff­hau­ser ICT-Fir­ma (von Niko­la Doko­vic und Levi Fretz)

  • Shits­torm gegen Schwei­zer Lauf­schuh­her­stel­ler ON (von Semen Sen­ni­kov, Mar­co Niggli und Lean­der Duft)

  • Ent­las­sungs­skan­dal Ope­nAI – CEO Samu­el Alt­man (von Rapha­el Beck, Roman Bürg­ler und Aure­lio Schmid)

  • Epstein-Skan­dal erschüt­tert bri­ti­sches Königs­haus (von Jan Gros­sen­ba­cher, Andrea Koch und Pir­min Nägeli)

  • Miss­brauchs­vor­wür­fe gegen Läder­ach (von Nico Cad­li­ni, Noël Schmid, Mar­cel von Büren und Joel Villiger)

  • Bar­net und die Kri­se der Boe­ing 737 MAX (von Noel Aschwan­den, Lino Bucher und Reto Wirz)

  • VW Abgas­skan­dal (von Dami­an Yanez Ante­lo, Matthew Spi­da­lie­ri und Colin Renggli)