Unternehmenskrisen im Informationszeitalter. Fallstudien — Band 6

Grynko, A. & Baeriswyl, O. (2025). Unternehmenskrisen im Informationszeitalter.
Band 6. Villars-sur-Glâne: mediata.
ISBN 978–2‑8399–4385‑7, CHF 39.-.
In einer digitalisierten Welt, in der Informationsflüsse Krisen beschleunigen und verstärken können, sind präzise Analysen und durchdachte Kommunikationsstrategien wichtiger denn je. Der sechste Band unserer Buchreihe, herausgegeben von Anastasiia Grynko und Othmar Baeriswyl, vertieft diese Themen anhand acht aktueller Fallstudien aus den Bereichen Cybersecurity, Reputationsmanagement und öffentlicher Skandalisierung.
Die Beiträge – etwa zur Stuxnet-Attacke, dem Entlassungsskandal bei OpenAI oder dem Shitstorm gegen den Schweizer Sportartikelhersteller ON – beleuchten die mediale Verarbeitung komplexer Krisen und analysieren, wie Framing, Emotionen und Stakeholder-Reaktionen die Wahrnehmung und Entwicklung von Krisensituationen prägen. Besonderes Augenmerk gilt der Rolle sozialer Medien und der Wirkung interkultureller Unterschiede in der Berichterstattung.
Ergänzt wird der Band durch die Anwendung eines weiterentwickelten Krisen-Frameworks, das praktische Orientierung bietet, um Kommunikationsstrategien auf Basis von Frames, Emotionen und situativen Einflussgrössen zu planen und umzusetzen. So verbindet auch dieser Band wissenschaftliche Fundierung mit praxisrelevantem Erkenntnisgewinn für alle, die Krisen verstehen und bewältigen wollen.
.
Dieser sechste Band enthält Fallstudien zu den folgenden Krisenfällen:
-
Stuxnet: Wie berichten Schweizer Medien über Cyberkriegsführung? (von Manuel Luthiger, Michelle Melanie Stämpfli und Janik Stoller)
-
Ransomware-Angriff auf Schaffhauser ICT-Firma (von Nikola Dokovic und Levi Fretz)
-
Shitstorm gegen Schweizer Laufschuhhersteller ON (von Semen Sennikov, Marco Niggli und Leander Duft)
-
Entlassungsskandal OpenAI – CEO Samuel Altman (von Raphael Beck, Roman Bürgler und Aurelio Schmid)
-
Epstein-Skandal erschüttert britisches Königshaus (von Jan Grossenbacher, Andrea Koch und Pirmin Nägeli)
-
Missbrauchsvorwürfe gegen Läderach (von Nico Cadlini, Noël Schmid, Marcel von Büren und Joel Villiger)
-
Barnet und die Krise der Boeing 737 MAX (von Noel Aschwanden, Lino Bucher und Reto Wirz)
-
VW Abgasskandal (von Damian Yanez Antelo, Matthew Spidalieri und Colin Renggli)