Gryn­ko, A. & Bae­ris­wyl, O. (2022). Unter­neh­mens­kri­sen im Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter.
Band 2. Vil­lars-sur-Glâ­ne: media­ta.
ISBN 978–2‑8399–3791‑7, CHF 39.-.

Kri­sen ver­lau­fen nicht line­ar – sie ent­wickeln sich dyna­misch ent­lang media­ler Deu­tun­gen, öffent­li­cher Emo­tio­nen und stra­te­gi­scher Reak­tio­nen. Der zwei­te Band unse­rer Buch­rei­he, her­aus­ge­ge­ben von Ana­sta­si­ia Gryn­ko und Oth­mar Bae­ris­wyl, doku­men­tiert acht aus­ge­wähl­te Fall­stu­di­en aus dem Früh­jahrs­se­me­ster 2022, die die­se Dyna­mik anhand rea­ler Kri­sen­si­tua­tio­nen nach­voll­zieh­bar machen.

Die ana­ly­sier­ten Fäl­le – dar­un­ter der Fall Kas­ho­gi, der Shits­torm gegen die Mas­ken­pflicht der SBB wäh­rend Coro­na oder die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kri­se “mei­ne Imp­fun­gen” – ver­deut­li­chen, wie ent­schei­dend media­le Framing-Pro­zes­se, Repu­ta­ti­ons­ri­si­ken und Stake­hol­der-Kom­mu­ni­ka­ti­on für das Kri­sen­ma­nage­ment sind. Beson­de­res Augen­merk gilt der Rol­le von Schlüs­sel­ak­teu­ren, jour­na­li­sti­schen Selek­ti­ons­me­cha­nis­men und mora­li­scher Auf­la­dung im öffent­li­chen Diskurs.

Mit einem pra­xis­ori­en­tier­ten Framing-Ansatz und einem kla­ren ana­ly­ti­schen Raster bie­tet der Band wert­vol­le Impul­se für die Erfor­schung und Anwen­dung stra­te­gi­scher Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on – für Wis­sen­schaft, Leh­re und Pra­xis gleichermassen.

5Grynko, A. & Bae­ris­wyl, O. (2023). Unter­neh­mens­kri­sen im Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter. Band 3. Vil­lars-sur-Glâ­ne: mediata.
Gryn­ko, A. & Bae­ris­wyl, O. (2023). Unter­neh­mens­kri­sen im Infor­ma­ti­ons­zeit­al­ter. Band 3. Vil­lars-sur-Glâ­ne: mediata.

 

Die­ser zwei­te Band ent­hält Fall­stu­di­en zu den fol­gen­den Krisenfällen:

  • Deepf­ake — gefälsch­ter CEO (von N.N.)
  • Der Fall Khash­og­gi (von Céd­ric Schni­der, Patrick Stei­ner und Jan Versluijs)
  • Der rus­si­sche Krieg gegen die Ukrai­ne (von Rapha­el Bit­zi, Tara de Lou­we­re und Vic­tor Lustosa)
  • Hacker­an­griff auf Com­pa­ris (von Fabi­an Baum­gart­ner, Reto Grimm und Andre­as Regli)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kri­se “mei­ne imp­fun­gen” (von Roman Kost, Cyrill Leut­wi­ler und Tibor Szabo)
  • Shits­torm gegen Mas­ken­pflicht der SBB (von Mar­co Mei­er, Micha­el Peter und Sascha Tossut)
  • Stad­ler Rail Schad­soft­ware 2020 (von Sil­van Buche­li, Domi­nik Jeti­shi und Jan Rüttimann)